Mood-Image ELIN Referenz: Universitätsklinikum St. Pölten, Neubau Haus D

Universitätsklinikum St. Pölten, Neubau Haus D

St. Pölten, Österreich

© PL

Auftraggeber

ARGE UK St. Pölten, Vamed-Porr


Branche


Krankenhäuser, Therapie- & Pflegeeinrichtungen



Geschäftsbereich


Elektrotechnik, Energie- und Sondernetze


Fertigstellung

2024-12


Leistungsumfang


• Dimensionierung des gesamten Verteilungsnetzes vom bestehenden Mittelspannungsring bis zu den Endverbrauchern
• Herstellung der Hauptverkabelung ausgehend von der Einschleifung in den Bestandsmittelspannungsring (AV- & SV-Netz) bis hin zu den Versorgungsleitungen der Stockwerksverteiler
• 10-feldrige Mittelspannungsschaltanlage (AV- & SV-Netz) inkl. Lieferung und Parametrierung der Schutzgeräte und Durchführung einer Druckentlastungsberechnung im Kurzschlussfall
• Schutztechnik:
- MS-Ringkabelfelder: Abstimmung der
Schutzfunktionen auf den bestehenden
Mittelspannungsanlagenverbund & Adaptierung
der bestehenden Schutzgeräte in Hinsicht auf
den geänderten Anlagenverbund
- MS-Transformatorabgangsfelder: Abstimmung der
Schutzgeräte auf die Transformatoren
• Visualisierung: Einbindung der Mittelspannungsanlage und den Einspeiseleistungsschalter der NSVH-AV & -SV in die Bestandsvisualisierung
• 6x 1.000kVA Transformatoren 20/0,4kV (AV- & SV-Netz)
• Herstellung der Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen in den Transformatorboxen
• 54-feldrige Niederspannungsschaltanlage (NSHV-AV, NSHV-SV, NSHV-ZSV, GHV-AV, GHV-SV, GHV-ZSV & GHV-NSE)
• Stromschienenverbindungen zwischen den nachfolgenden Anlagen:
- NSHV-AV zu GHV-AV
- NSHV-SV zu GHV-SV
- NSHV-SV zu NSHV-ZSV
- Einbindung der NSHV-ZSV in den bestehenden
Anlagenverbund des ZSV-Netzes inkl. den dafür
benötigten Umbau der übergeordneten
Verteilerebene
• IT-Systeme und Überwachungseinrichtungen für medizinisch genutzte Räume der Anwendungsgruppe 2
• 253 Stk. Stockwerksverteiler inkl. KNX (AV-,SV-, NSE-, SV-IT-, ZVS-IT- & SI-Verteiler)
• 161 Stk. Jalousieverteiler inkl. KNX
• 1.292 Stk. Rangierverteiler (AV-, SV-, SV-IT-, ZSV-IT- und Potentialausgleichs-Rangierverteiler) in den Zwischendecken für die Verteilung / Klemmung von Zuleitungen / Stromkreisen zu den Endverbrauchern (anstatt von Abzweig-/Verbindungsdosen)
• Errichtung des Benderbussystems:
-13 Stk. Feldbuscontroller-Verteiler für das
Bendersystem
- 1 Stk. CP924 (Übergeordneten Leitstellentableau
zur reinen Anzeige von mehreren OP-Tableaus)
- 15 Stk. CP915 (Bendertableaus in OP- und
Eingriffsräumen zur Visualisierung und zur
Anzeige von Fehlermeldung von Medgasen
und vom IT-System, sowie zur Steuerung
der Raumbeleuchtung, der OP-Leuchten
inkl. Kameras, der Jalousie und der
Lüftung und zur zusätzlichen Anzeige vom
Röntgen- und Laserbetrieb)
- 5 Stk. CP910 (Bendertableaus bei
Pflegestützpunkten zur Visualisierung und zur
Anzeige von Fehlermeldung von Medgasen und
vom IT-System und zur Anzeige und Steuerung
von Druckzuständen in Isolationszimmern)
- 28 Stk. CP907 (Bendertableaus bei
Pflegestützpunkten zur Visualisierung und zur
Anzeige von Fehlermeldung von Medgasen und
vom IT-System))
- 53 Stk. CP305 (Bendertableaus in
Bettenzimmern zur Visualisierung und zur
Anzeige von Fehlermeldung
von Medgasen und vom IT-System)



Projektbeschreibung


Neubau Haus D im Universitätsklinikum St. Pölten


© PL ELIN Referenz Bild: Universitätsklinikum St. Pölten, Neubau Haus D